JA-68
Zu viel Auswahl? Chatten Sie oder rufen Sie uns an unter 085-0160316
Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Weiter einkaufen.
Serviceanleitung für JA-68
1 Das universelle Ausgangsmodul JA-68
Das JA-68 ist ein universelles Ausgangsmodul, das für die Jablotron-Systeme der Serien JA-80 OASiS, JA-63 Profi und JA-65 Maestro entwickelt wurde. Das Modul bietet acht werkseitig vorprogrammierte Halbleiterausgänge und einen Umschaltrelaisausgang. Das Relais kann mit Hilfe von 10 DIP-Schaltern konfiguriert werden, die es Ihnen ermöglichen, mehrere Funktionen zu steuern. Die Anzahl der JA-68 Module, die in einem System verwendet werden können, ist nicht begrenzt. Das JA-68 kann mit GSM-, LAN- oder PSTN- (Festnetz-) Wählgeräten kombiniert werden.
Das Modul ist so konzipiert, dass es in das Gehäuse des Bedienfelds eingesetzt werden kann.

2 Halbleiterausgänge
Alle Halbleiterausgänge sind auf eine gemeinsame Klemme mit der Bezeichnung "C" schaltbar. Die EIN/AUS-Schaltlogik kann umgekehrt werden, indem Sie einen Jumper JP1 auf die Position NC setzen (die Standardeinstellung ist NO).
Beschreibung der Codes:
| Code | Funktion |
| +U | Positive Spannungsversorgung des digitalen Busses (begrenzt auf 200 mA) |
| GND | Minuspol der Spannungsversorgung |
| C | Gemeinsamer Code (für alle Halbleiterausgänge) |
| ARM | All-set Status (A oder AB oder ABC) |
| ALM | Einbruchsalarm |
| FIR | Feueralarm |
| TMP | Sabotage-Alarm |
| PNC | Panik-Alarm |
| FLT | Fehlermeldung (allgemeine Fehler, Fehler in der Funkkommunikation, Fehler in der Backup-Batterie |
| AC | Fehler in der Stromversorgung der Steckdose (230V) |
| LB | Anzeige einer schwachen Batterie (gilt für drahtlose Geräte, wie z.B. Melder, Zentralen, Sirenen oder Thermostate) |
Tabelle 1.
3 Relais-Konfiguration
Das Relais ist über einen Satz von 10 DIP-Schaltern konfigurierbar (siehe Tabelle 2). Das Relais arbeitet mit ODER-Logik: Es schaltet sich ein, wenn mindestens eine voreingestellte Funktion auf ihm aktiviert ist.
Beispiel: Wenn Sie die Schalter 2, 3, 4 und 5 auf ON stellen, zeigt das Relais folgende Alarme an: Einbruch, Feuer, Sabotage oder Panik. Das Relais schaltet sich ein, wenn einer der vier genannten Alarmzustände aktiviert wird.
Belegung der DIP-Schalter:
| Nummer | Etikett | Funktion |
| 1 | ARM | Alles einstellen |
| 2 | ALM | Einbruchalarm |
| 3 | FIR | Feueralarm |
| 4 | TMP | Sabotage-Alarm |
| 5 | PNC | Panik-Alarm |
| 6 | FLT | Systemstörung |
| 7 | AC | Störung der Stromversorgung |
| 8 | LB | Schwache Batterie |
| 9 | PGX | Zentraler PGX-Ausgang |
| 10 | PGY | Zentraler PGY-Ausgang |
Tabelle 2
Beschreibung der Relais-Codes:
| Etikett | Beschreibung |
| NC | Normalerweise geschlossenes Relais |
| C | Gemeinsamer Relaiskontakt |
| NO | Normalerweise offener Relaiskontakt |
Bemerkung: Für jeden der 8 + 1 Ausgänge gilt eine Mindestaktivierungszeit von 10 Sekunden.