JA-150P (0)
Zu viel Auswahl? Chatten Sie mit uns oder rufen Sie uns an unter 085-0160316
Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Einkaufen auf.

Serviceerklärung für JA-150P
Drahtloser PIR-Melder
Dieses Produkt ist Teil des JABLOTRON JA-100 Alarmsystems. Es ermöglicht die räumliche Erfassung von Personenbewegungen innerhalb von Gebäuden. Die Erkennungscharakteristik kann durch Verwendung eines anderen Objektivs geändert werden. Die Immunität gegen Fehlalarme ist fakultativ und umfasst zwei Stufen. Der Melder hat eine Impulsantwort (meldet nur eigene Aktivierung), kommuniziert drahtlos und wird mit zwei Alkalibatterien betrieben. Das Produkt sollte von einem geschulten Techniker mit gültiger Jablotron-Zertifizierung installiert werden.
Installation
Der Melder kann an einer Wand oder in einer Ecke des Raumes installiert werden. In seinem Sichtfeld dürfen sich keine Objekte befinden, die ihre Temperatur schnell ändern (elektrische Heizungen, Gasgeräte und dergleichen).), keine bewegten Objekte (z. B. gewellte Vorhänge über einem Heizkörper) oder Haustiere. Es wird nicht empfohlen, den Melder gegenüber von Fenstern oder Reflektoren zu installieren, auch nicht dort, wo ein Luftstrom vorhanden ist (Lüftung, Klimaanlage, Zugluftlöcher, nicht schließende Türen und dergleichen).). Vor dem Melder dürfen sich keine Gegenstände befinden, die die Sicht behindern.
Abbildung: 1 - Löcher für die Montage an einer flachen Wand; 2, 4 - Löcher für die Montage in einer Ecke; 3 - Schnappverschluss der Elektronikplatte; 5 - Schnappverschluss der Abdeckung;
1. Öffnen Sie den Deckel des Detektors (durch Drücken des Schnappverschlusses 5). Berühren Sie den PIR-Sensor (11) im Inneren nicht, um ihn nicht zu beschädigen.
2. Nehmen Sie die Elektronik heraus - sie ist an der Schnappklemme (3) befestigt.
3. Bohren Sie Löcher für die Schrauben in die Kunststoffrückwand und befestigen Sie sie an der Wand. Die empfohlene Höhe für die Installation des Melders ist 2,5 m über dem Boden.
4. Stellen Sie Immunity Forwarding nach Bedarf ein, siehe Detektoreinstellung.
5. Setzen Sie die Elektronik zurück und fahren Sie fort, die Installationsanleitung des Steuergeräts zu befolgen. Grundlegende Schritte:
a. Die Zentraleinheit muss mit dem Funkmodul JA-110R ausgestattet sein.
b. Wählen Sie im F-Link-Programm die gewünschte Position auf der Peripheriekarte und starten Sie den Lernmodus mit der Taste Read.
c. Legen Sie die Batterien ein (achten Sie auf die richtige Polarität). Mit dem Einsetzen der zweiten Batterie in den Melder wird das Lernsignal an die Zentraleinheit gesendet und der Melder lernt die gewählte Position. Der Detektor stabilisiert sich (kann bis zu drei Minuten dauern), erkennbar am Aufleuchten der Signallampe.
6. Schließen Sie den Detektordeckel und überprüfen Sie die Funktion.
Abbildung: 6 - rote Aktivierungssignalleuchte; 7 - Batterien; 8 - einstellbarer Immunitätsdurchsatz; 9 - Seriennummer; 10 - Manipulationsschalter; 11 - PIR-Sensor;
Hinweise:
Wenn Sie den Melder in den Empfänger einlernen lassen wollen, nachdem die Batterie bereits angeschlossen wurde, trennen Sie zuerst die Batterie, drücken Sie dann den Bildschirmkontakt (10) und lassen Sie ihn los (um die Restenergie zu verbrauchen) und lassen Sie den Melder erst dann einlernen.
Der Melder kann auch durch Eingabe der Seriennummer (9), über das F-Link-Programm oder über die Tastatur (oder über einen Barcode-Leser) in das System eingelernt werden. Man muss alle Ziffern unter dem Strichcode eingeben (1400-00-0000-0001).
Melder einstellen
Die Störfestigkeit kann mit dem Jumper auf der Elektronikplatine im Melder eingestellt werden und bestimmt die Immunität gegen Fehlalarme. NORM (Werkseinstellung) kombiniert grundlegende Immunität mit schneller Reaktion. HIGH wird erhöht und bietet eine bessere Immunität, aber der Detektor reagiert langsamer.
Betriebsmodi des Detektors
Der Detektor verfügt über 2 Modi, die durch ein oder zwei Blinksignale angezeigt werden, wenn die Batterie eingelegt ist.
Ein Blinken bedeutet, dass sich der Melder im Smartwatch-Modus befindet, der für die permanente Überwachung von Bewegungen im abgegrenzten Bereich vorgesehen ist. Wenn eine Bewegung permanent erkannt wird, werden drei Benachrichtigungen gesendet, jeweils nach 20 Sekunden, die nächste Benachrichtigung erfolgt erst nach 2 Minuten. Wenn 10 Minuten lang keine dauerhafte Bewegung festgestellt wird, wird der Modus der drei Benachrichtigungen immer nach 20 Sekunden wieder aktiviert.
Zwei Blinksignale bedeuten, dass der Modus Ein-Minuten-Intervall aktiviert ist. Nachdem eine Bewegung erkannt wurde, geht der Melder für 1 Minute in den Ruhezustand, danach ist er wieder für die gesamte Zeit bis zur nächsten Erkennung aktiv.
Der Arbeitsmodus ist so festgelegt, dass beim Einlegen der Batterien der Bildschirmkontakt (10) des Melders gedrückt gehalten, die Batterie eingelegt und nach 3 - 5 Sekunden losgelassen wird. Der Melder blinkt je nach eingestelltem Modus ein- oder zweimal. Ab Werk ist der Smartwatch-Modus eingestellt.
Melderprüfung
Während 15 Minuten nach dem Schließen des Melderdeckels zeigt die Signalleuchte jede Bewegung an und meldet sie an die Zentrale. Nach dieser Zeit schaltet der Melder in den Modus, der beim Einlegen der Batterie gewählt wurde.
Der Betrieb des Detektors kann auch m.b.v. das Programm F-Link wird im Lesezeichen Diagnose überprüft.
Batterien im Detektor austauschen
Das System meldet automatisch, dass die Batterien schwach sind. Bevor die Batterien im Melder ausgetauscht werden, muss das System in den Servicemodus geschaltet werden (sonst wird Sabotagealarm ausgelöst).
Erkennungsmerkmale
Werksseitig ist der Detektor mit der 110°/12m Linse ausgestattet. Der Raum wird durch 3 Ventilatoren (Vorhangfelder) abgedeckt - siehe folgendes Bild.
Die Charakteristik kann durch die Verwendung einer alternativen Linse geändert werden:
JS-7904 ist für lange Flure gedacht, hat eine Reichweite von bis zu 20m
Mit dieser Linse kann die höhere Auswertungsstufe nicht genutzt werden!
JS-7906 hat nur das obere Vorhangfeld von 120°/12m und deckt den Boden nicht ab (kann die Bewegung von Kleintieren über den Boden eliminieren)
JS-7901 vertikales Vorhangfeld - deckt die Oberfläche nicht ab, sondern bildet eine Detektionswand (eine Barriere kann festgestellt werden, jede Verletzung davon wird gemeldet)
Hinweis: Überprüfen Sie nach dem Austausch der Linse, ob der Melder die Fläche richtig abdeckt (eine falsch installierte Linse kann einen Erfassungsfehler verursachen).
Technische Parameter
Netzteil 2 Stk. Alkalibatterie AA (LR6) 1,5V 2400mAh
Typische Batterielebensdauer ca. 2 Jahre (am längsten im
Smartwatch-Modus)
Kommunikationsband 868,1 MHz, Protokoll JABLOTRON
Kommunikationsreichweite ca. 300 m (freies Gelände)
Empfohlene Montagehöhe 2,5 m über dem Boden
Erfassungswinkel/Erfassungsbereich 110° / 12 m (mit Basislinse)
Abmessungen 95 x 60 x 55 mm
Klassifizierungsgrad 2
entspricht EN 50131-1, EN 50131-2-2,
Umgebungskonform mit EN 50131-1 II. Innenbereich, allgemein
Arbeitstemperaturbereich -10 bis +40 °C
Erfüllt außerdem EN 50130-4, EN 55022
Das Produkt JA-150P wurde in Übereinstimmung mit den auf es anzuwendenden Bestimmungen entwickelt und hergestellt: Regierungsdekret Nr. 616/2006 Sb.bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Das Original der Konformitätserklärung finden Sie unter www.jablotron.cz im Abschnitt "Hinweise".
Hinweis:Auch wenn dieses Produkt keine schädlichen Materialien enthält, entsorgen Sie es nicht über den Hausmüll, sondern bei der für Elektronikschrott vorgesehenen Sammelstelle.