JA-114E (0)

Wartungshinweis für JA-114E Kabelgebundenes Code-Bedienfeld mit RFID und LCD-Anzeige Das Bedienteil ist ein Bestandteil des JABLOTRON JA-100 Alarmsystems. Dank des einfachen Systems ist es möglich, eine auf die Größe der Anlage und die Anforderungen der Benutzer zugeschnittene Konfiguration zusammenzustellen. Das Produkt sollte von einem geschulten Techniker mit einem gültigen Jablotron-Zertifikat...
Zu viel Auswahl? Chatten Sie mit uns oder rufen Sie uns an unter 085-0160316

  • Anzeige
  • Anzeige

Meistverkaufte Ausgewählt Meistverkaufte Alphabetisch: A-Z Alphabetisch: Z-A Preis: niedrig bis hoch Preis: hoch bis niedrig Datum: alt zu neu Datum: neu zu alt

Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Einkaufen auf.

114e

Wartungshinweis für JA-114E

Kabelgebundenes Code-Bedienfeld mit RFID und LCD-Anzeige

Das Bedienteil ist ein Bestandteil des JABLOTRON JA-100 Alarmsystems. Dank des einfachen Systems ist es möglich, eine auf die Größe der Anlage und die Anforderungen der Benutzer zugeschnittene Konfiguration zusammenzustellen. Das Produkt sollte von einem geschulten Techniker mit einem gültigen Jablotron-Zertifikat installiert werden.

Das Bedienfeld umfasst ein Display, ein RFID-Lesegerät und das erste Bediensegment (1). Diese Konfiguration kann um die gewünschte Anzahl von JA-192E-Segmenten erweitert werden (bis zu max. 20 pro Konfiguration). Die klappbare Abdeckung der Platte (6) kann bei Bedarf abgenommen werden, um einen ständigen Zugang zu ermöglichen. Das Panel funktioniert auch als Lesegerät für kontaktlose Zugangskarten/Tags (RFID).




Abbildung: 1 - Steuersegment; 2 - Segmenttasten; 3 - Modulbedienfeld; 4 - beleuchtete Aktivierungstaste; 5 - Klemmen zum Öffnen; 6 - Schrauben des Deckels;



Abbildung: 7 - Steckverbinder Audiomodul; 8 - Steckverbinder Steuersegmente; 9 - Seriennummer; 10 - Klemme Bus; 11 - Klemme für die Durchverbindung des Audiomoduls mit der Steuereinheit; 12 - Sabotageschalter;

Installation
1. Drücken Sie nacheinander die vier Clips an den Seiten (siehe Abb. 1) und lösen Sie das Bedienfeld von der Kunststoffrückwand. 
2. Beim Einbau eines weiteren Betriebssegments entfernen Sie zunächst die Verschlusskappe am oberen Ende des 1.
3. Entfernen Sie die transparenten Abdeckungen von den Segmenten (durch kräftiges Ziehen an beiden Seiten der Segmenttasten).
4. Verbinden Sie immer das Suchkabel des Segments mit dem Anschluss des vorherigen Segments und rasten Sie sie zusammen (am besten drehen Sie die Suchkabel immer um 360°, damit sich die Kabel nicht versehentlich zwischen den Kunststoffteilen verfangen). Installieren Sie alle gewünschten Kontrollsegmente auf dieselbe Weise. Zum Schluss die Verschlusskappe wieder aufsetzen (einrasten).
5. Ziehen Sie das Kabel durch die Kunststoffrückwand und schrauben Sie die Rückwand mit den Segmenten an der gewählten Stelle fest. Bei Verwendung mehrerer Steuersegmente sind diese ebenfalls an der Wand zu befestigen (Anzahl der Schrauben nach Bedarf wählen).
6. Buskabel an die Anschlussklemme (11) anschließen. 
Busanschluss erfordert, dass das System von der Stromversorgung getrennt wird.
7. Schließen Sie die Versorgung der Segmente an den internen Anschluss des Bedienfelds (8) an. 
8. Klicken Sie in der Konfiguration auf das Bedienfeld.
9. Beachten Sie außerdem das Handbuch für die Installation der Leitstelle. Grundlegende Schritte:
a. Nach dem Einschalten blinkt die gelbe Signalleuchte, da das Bedienteil nicht im System klassifiziert ist. 
b. Wählen Sie im F-Link-Programm die gewünschte Position auf der Peripheriekarte und starten Sie den Lernmodus mit der Taste Read.
c. Drücken Sie die beleuchtete Aktivierungstaste (4), woraufhin das Bedienfeld lernt und das gelbe Licht erlischt. 
10. Stecken Sie nach Abschluss der Montage die Beschriftungsschilder in die Segmentabdeckungen und schließen Sie die Abdeckungen. Die Beschriftungsetiketten werden im Rahmen des Programms F-Link gedruckt (Karte Peripheriegeräte, auf der Position der Steuertafel - Interne Einstellung).




Beschreibungsetikett im Kontrollsegment platzieren.

Eigenschaften einstellen
Dies geschieht über das Programm F-Link - Karte Peripheriegeräte. Auf Position des Bedienfelds Interne Einstellung verwenden. Es erscheint die aktuelle Konfiguration mit der Möglichkeit, ihre Eigenschaften einzustellen. Den einzelnen Segmenten können die gewünschten Funktionen (Betriebsabschnitte, Meldezustand der Abschnitte, Alarmauslösung, Betriebs-PG-Ausgang, Meldezustand-PG-Ausgang usw.) zugeordnet werden.). Einzelheiten sind dem F-Link-Programm zu entnehmen.

Konfiguration ändern
Wenn die Konfiguration der Segmente geändert werden muss, ziehen Sie sie an der Verbindungsstelle an den Seiten (an der Seite der Tasten) auseinander.




Technische Parameter
Stromversorgung vom zentralen Steuerbus (9...15 V)
Stromaufnahme im Bereitschaftszustand (Leerlauf) 15 mA
Stromaufnahme für die Kabelauswahl 50 mA
Jedes hinzugefügte Steuersegment 0,5 mA
RFID-Frequenz 125 kHz
Betriebstemperaturbereich -10 bis +40 °C
Umgebung gemäß CSN EN 50131-1 II. Innenbereich, allgemein
Klassifizierungsgrad 2
entspricht CSN EN 50131-1, CSN EN 50131-3,
erfüllt ferner CSN ETSI EN 300330, CSN EN 50130-4, 
CSN EN 55022, EN 60950-1
Betriebsbedingungen CTÚ no. VO-R/10/09.2010-11

Das Produkt wurde in Übereinstimmung mit den auf es anzuwendenden Bestimmungen entworfen und hergestellt: Regierungsdekret Nr. 426/2000 Sb. im Text der später erlassenen Verordnungen, sofern sie ihrem Zweck entsprechend verwendet werden. 

Hinweis:Obwohl dieses Produkt keine schädlichen Materialien enthält, entsorgen Sie es nicht über den Hausmüll, sondern an der für Elektronikschrott vorgesehenen Sammelstelle. 

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und genießen Sie viele Vorteile.

SufioVAT.opKar();

Notify me!

We will send you an email when this article is back in stock

Notify me!

Thank you, you will be notified when this item is back in stock.