Zunahme von Wohnungseinbrüchen
- , von Alarmsysteemexpert.nl
- 2 min lesen

Zunahme von Wohnungseinbrüchen und Tipps, wie Sie sich schützen können.
Es ist eine gute Nachricht, dass die Gesamtzahl der Raubüberfälle in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist.
Insbesondere die Raubüberfälle auf Ladenbesitzer sind deutlich zurückgegangen. Das liegt zum Teil daran, dass Unternehmer und die Regierung viel in Präventivmaßnahmen wie bessere Sicherheit und verbesserte Kameraüberwachung investiert haben. Diese Maßnahmen haben die Chancen, Kriminelle zu fassen, deutlich erhöht.
Gleichzeitig findet eine Verschiebung statt. Räuber wählen häufiger ein Haus als ein Geschäft als Ziel.
In den 1990er Jahren gab es kaum Raubüberfälle auf Wohnhäuser. Jüngste Erhebungen zeigen nun, dass 4 von 10 Raubüberfällen in einer Wohnung begangen werden.
Niedrige Zinssätze auf Sparkonten und die Möglichkeit, dass Kunden in Zukunft Geld nachlegen müssen, um ihr Geld bei einer Bank anzulegen, könnten dazu führen, dass wir unsere Ersparnisse massiv in einer alten Socke aufbewahren.
Die Forscher gehen davon aus, dass Kriminelle daraufhin ihre Strategie ändern werden. Es scheint plausibel, dass Kriminelle versuchen werden, ihre Chancen, erwischt zu werden, zu verringern, indem sie in Wohnungen zuschlagen - mit allen Konsequenzen.
Wie können Sie selbst die Wahrscheinlichkeit eines Wohnungseinbruchs verringern?
-Überprüfen Sie immer, wer vor der Tür steht. Öffnen Sie nicht einfach die Haustür. Wenn Sie ihm nicht trauen, fragen Sie zuerst, wer er ist und was er tut. Wenn Sie ihm immer noch nicht trauen, rufen Sie 112 an.
-Vereinbaren Sie mit sich selbst und Ihren Familienmitgliedern, dass Sie nach einer bestimmten Zeit am Abend nicht mehr die Haustür öffnen, wenn es klingelt.
-Lassen Sie niemals Fremde in Ihr Haus, egal wie vertrauenswürdig sie erscheinen.
-Wenn jemand behauptet, er käme im Auftrag der Gemeinde oder einer Institution, fragen Sie nach einem Identitätsnachweis oder rufen Sie das Unternehmen oder die Institution an, um sich zu vergewissern.
-Nehmen Sie niemals Ihre Brieftasche mit an die Tür. Wenn Sie die Tür geöffnet haben und etwas wie Ihr Telefon oder Geld mitnehmen wollen: Schließen Sie Ihre Haustür!
-Wenn Fremde an die Tür kommen und Sie bitten, die Notrufnummer anzurufen: Lassen Sie sie nicht herein und rufen Sie selbst die 112 an.
-Lassen Sie Fremde nicht auf Ihre Toilette, sondern verweisen Sie sie auf eine öffentliche Toilette.
-Einbrüche in Wohnungen finden auch tagsüber statt. Seien Sie also auch tagsüber auf der Hut vor Menschen mit falschen Absichten.
-Verwenden Sie eine Türkette oder einen Türgriff oder sprechen Sie mit den Personen an der Tür über eine Gegensprechanlage.
Eine Video-Gegensprechanlage ist ein bequemes und sicheres Hilfsmittel, um zu sehen, wer vor Ihrer Tür steht und auf sichere Weise zu kommunizieren.
-Bringen Sie Ihren Kindern bei, dass sie die Haustür nicht ohne Ihre Erlaubnis öffnen dürfen.
Für ein komplettes HD-Kamerasystem, klicken Sie hier:
http://www.alarmsysteemexpert.nl/hd-camerabewaking/dahua-ip-camerabewaking/hd-ip-camerabewaking-kit/
Für eine praktische Video-Gegensprechanlage mit einer App klicken Sie hier:
http://www.alarmsysteemexpert.nl/vandaalbestendige-video-intercom-met-app.html